
Der NABU Kreisverband Olpe und der Hof Belke gUG nehmen Familien mit auf eine Reise in den Boden und untersuchen die Arbeit der Bodentiere.
Wer an Bauernhoftiere denkt, dem fallen wahrscheinlich als erstes Kühe, Pferde, Hühner und Schafe ein. Doch auch die ganz kleinen Tiere wie Asseln und Würmer sind für die
Lebensmittelproduktion wichtig. Sie sorgen dafür, dass Blätter, Pflanzen und Küchenabfälle zersetzt werden und ein nahrhafter Boden besteht. In diesem können dann neue Pflanzen wachsen - oder
in anderen Worten: Ohne Assel keine Pommes!
Unter diesem Motto startet eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Hof Belke in Zusammenarbeit mit dem Nabu Kreisverband Olpe. An vier verschiedenen Terminen über das Jahr
verteilt können Familien und Interessierte das Thema Boden und Kompost mitverfolgen.
„Vom Krümelmonstern und Zersetzern“ (5. April 14-17 Uhr)
Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang sind die Teilnehmenden der Zersetzung auf der Spur und untersuchen, welche Tiere im Boden leben und arbeiten. Was passiert eigentlich mit den ganzen
Blättern, die im Herbst von den Bäumen fallen?
„Das schwarze Gold des Gärtners“ (17. Mai 14-17 Uhr)
Mit mitgebrachten Küchenabfällen wird ein Heißrottekompost angelegt. Für einen guten Kompost gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit die „Krümelmonster“ gut arbeiten können. Mit dem
richtigen „Kompostrezept“ lässt sich auch zuhause ganz einfach ein Kompost einrichten.
„Das schwarze Gold des Gärtners -Teil 2: Futter für die Krümelmonster“ (21. Juni 15-17 Uhr)
Was wohl in einem Monat im Kompost passiert ist? Es wird untersucht, welche Tiere im Kompost zu finden sind, wie aktiv sie sind und was sie schon gefressen haben.
„Kompost- und Kartoffelfest“ (5. Oktober 15-18 Uhr)
Der Kompost wird aufgelöst und wird zum „Kompost to go“ für alle Teilnehmenden. Natürlich wird geklärt, wie man die gute Erde jetzt am besten nutzt. Zum Abschluss findet eine kleine Feier mit
Snacks aus Kartoffeln statt.
Die Veranstaltungen können einzeln unter hof-belke.de gebucht werden:
„Vom
Krümelmonstern und Zersetzern“ (5. April 14-17 Uhr)
„Das
schwarze Gold des Gärtners“ (17. Mai 14-17 Uhr)
„Das schwarze Gold des Gärtners -Teil 2: Futter für die Krümelmonster“ (21. Juni 15-17 Uhr)